DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- DATENVERANTWORTLICHE
Für die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten ist Verena Laouari, wohnhaft in Wiemanns Holt 42, 59394 Nordkirchen, verantwortlich. Um Auskünfte zur vorliegenden Datenschutzerklärung zu erhalten, können Sie sie direkt über folgende E-Mail-Adresse erreichen: info@iuris-translate.com
2. ART DER ERFASSUNG IHRER DATEN
Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie sie uns mitteilen, zum Beispiel per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Anderseits erfassen unsere IT-Systeme Daten beim Besuch der Webseite (z.B. zum Browser, Betriebssystem oder zur Uhrzeit des Aufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie diese Webseite aufrufen.
3. ZWECK DER VERARBEITUNG DER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
3.1. Kategorie der erhobenen personenbezogenen Daten:
Bei den durch den Besuch der Webseite erhobenen Daten handelt es sich um technische Daten.
Über das Kontaktformular können Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer übermitteln. Hierbei handelt es sich um identifizierende personenbezogene Daten, also Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Senden Sie uns zur Angebotserstellung oder Übersetzung Dokumente zu, können diese weitere personenbezogene Daten enthalten, die je nach Dokumentenart (z.B. Urkunden, Verträge, Berichte) weitere, unter Umständen auch besonders schützenswerte Daten enthalten können.
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) verarbeiten wir bei Zustandekommen eines Auftrags zum Zwecke der Erbringung vertraglicher Leistungen.
3.2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie deren Rechtsgrundlagen
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und auf der Grundlage der entsprechenden gesetzlichen Grundlage verarbeitet:
Wenn Sie dem Team von IurisTranslate einen Auftrag zu einer der auf der Webseite angebotenen Sprachdienstleistungen erteilen, ist der Zweck der Verarbeitung die kaufmännische und administrative Abwicklung der erteilten Auftrags, welche die Aufrechterhaltung der geschäftlichen Beziehung sowie die Verwaltung, Information, Bereitstellung und Verbesserung der Dienstleistung, die Bearbeitung von Vorkommnissen jeglicher Art, die Abwicklung der Bezahlung der Dienstleistung und die Kontaktaufnahme für alle mit dem Auftrag und dessen Nachbereitung verbundenen Aspekte umfasst. Die Verarbeitung beruht in diesem Fall auf der Ausführung eines Vertrages oder Vorvertrages mit Ihnen als betroffener Person.
Wenn Sie über einen der Kanäle der Webseite oder per E-Mail Informationen anfordern, besteht der Zweck der Verarbeitung darin, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall als vorvertragliche Maßnahme.
Versenden kommerzieller Kommunikation und Werbeaktionen: Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht für das Versenden von kommerzieller Kommunikation verwendet.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
4. AUFBEWAHRUNGSDAUER DER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, in dem ein gegenseitiges Interesse an der Aufrechterhaltung des Verarbeitungszwecks besteht sowie für die gesetzliche Frist, während derer sich Verantwortlichkeiten für die erbrachten Dienstleistungen ergeben könnten.
Ist es für diese Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie mithilfe geeigneter Sicherheitsmaßnahmen entfernt, um die Pseudonymisierung der Daten bzw. deren vollständige Vernichtung zu gewährleisten.
5. EMPFÄNGER
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder es liegt die ausdrückliche Einwilligung von Ihnen als Betroffenem vor. Wir geben Ihre persönlichen Daten also nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Als Auftragsverarbeiter, die im Rahmen der von ihnen ausgeübten Geschäftstätigkeit Zugang zu den personenbezogenen Daten des Betroffenen haben können, nimmt die Verantwortliche die Dienste von Unternehmen in Anspruch, mit denen sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben der geltenden Datenschutzbestimmungen abgeschlossen hat.
Diese Webseite ist beim externen Dienstanbieter STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, gehostet. Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern dieses Dienstanbieters gespeichert. Es handelt sich um technisch-notwendigen Cookies, wie zum Beispiel IP-Adressen u.a. Der Dienstanbieter hat seinen Sitz und Server in der EU und ist somit datenschutzkonform.
6. IHRE RECHTE
Wenn Sie uns als betroffene Person Ihre persönlichen Daten zur Verfügung gestellt haben, haben Sie das uneingeschränkte Recht, die in der Folge aufgeführten Rechte auszuüben, die Ihnen die Gesetzgebung im Bereich Datenschutz zuerkennt:
Sie haben das Recht auf jederzeitigen WIDERRUF der erteilten Einwilligung.
Sie haben das Recht auf ZUGRIFF auf Ihre personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, die BERICHTIGUNG fehlerhafter Daten zu beantragen.
Sie haben das Recht, die LÖSCHUNG der Daten zu verlangen, wenn, neben anderen Gründen, die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Wenn bestimmte Umständen vorliegen, können Sie eine BESCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG Ihrer Daten beantragen. Diese werden dann nur für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahren.
Wenn bestimmte Umständen vorliegen und aus Gründen, die mit Ihrer persönlichen Situation zusammenhängen, können Sie von Ihrem Recht auf WIDERSPRUCH gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Gebrauch machen. Wir werden die Verarbeitung der Daten mit Ausnahme von zwingenden berechtigten Gründen oder der Ausübung oder Verteidigung möglicher Rechtsansprüche einstellen.
Wenn bestimmte Umständen vorliegen und aus mit ihrer persönlichen Situation zusammenhängenden Gründen, können Sie Ihr Recht auf ÜBERTRAGBARKEIT der Daten beantragen, d.h., dass Sie sich oder einem Dritten diese Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen lassen können.
Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, sende Sie bitte eine Mitteilung an die im Abschnitt „1. Datenverantwortliche“ angegebene Post- bzw. E-Mail-Adresse.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des EU-Mitgliedstaats, in dem Sie ansässig sind, einzureichen, wenn sie eines Ihrer Rechte verletzt sehen.
Bei Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit meinen Dienstleistungen, können Sie sich ebenfalls an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wenden:
Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0 – Fax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de – Webseite: www.ldi.nrw.de
Bei Fragen zur Telekommunikation wenden Sie sich bitte an den:
Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30, 53117 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 997799-0 – Fax: +49 (0) 228 997799-5550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de – Webseite: www.bfdi.bund.de
7. SICHERHEIT UND AKTUALISIERUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, die deren Änderung, Verlust und/oder deren unbefugte Verarbeitung bzw. unbefugten Zugang vermeiden sollen, so, wie es die Vorschriften vorgeben. Eine absolute Sicherheit ist nicht gegeben.
Um Ihre personenbezogenen Daten auf dem neusten Stand halten zu können ist es wichtig, dass Sie uns über alle Änderungen Ihrer persönlichen Daten informieren.
8. VERTRAULICHKEIT
Die Daten werden von uns mit größter Sorgfalt und Vertraulichkeit behandelt.
9. COOKIES
9.1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die vom Server der Webseite an den Browser des Endgerätes, von dem aus Sie sich verbinden (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) gesendet werden. Der Zweck besteht darin, Informationen über die Navigation zu speichern, die von dem entsprechenden Endgerät aus erfolgt. So kann sie ggf. später wiederhergestellt werden.
9.2. Welche Cookies werden auf dieser Webseite verwendet?
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite ,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite ,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Diese Webseite verwendet Sitzungscookies, also Cookies, die dazu dienen, Daten während des Zugriffs des Nutzers auf eine Webseite zu sammeln und zu speichern. Sie werden dazu verwendet, Informationen zu speichern, die einmalig für die Erbringung der vom Nutzer gewünschten Dienstleistung von Interesse sind.
Permanente Cookies werden weiterhin im Endgerät gespeichert und während eines von der für das Cookie verantwortlichen Person festgelegten Zeitraums, der einige Minuten oder bis zu mehrere Jahre umfassen kann, abgerufen und verarbeitet werden können. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Konkret:
Real Cookie Banner bittet den Nutzer den auf dieser Website verwendeten Cookies zuzustimmen. Die Cookies speichern die UUID (Pseudonym-Identifikation des Nutzers) und die Auswahl der vereinbarten Cookie-Gruppen und Cookies.
Google Fonts ist ein Dienst, der Schriften, die nicht auf dem Client-Gerät des Nutzers installiert sind, herunterlädt und in die Website einbettet. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Polylang ist ein Mehrsprachen-System für WordPress Websites. Die Cookies speichern die Sprache des Nutzers und können den Nutzer auf die Version der Webseite umleiten, welche der Sprache des Browsers des Nutzers entspricht.
Wordfence sichert diese Website vor Angriffen verschiedener Art. Cookies werden verwendet, um die Berechtigungen des Benutzers vor dem Zugriff auf WordPress zu prüfen, um Administratoren zu benachrichtigen, wenn sich ein Benutzer mit einem neuen Gerät oder Standort anmeldet, und um definierte Länderbeschränkungen durch speziell präparierte Links zu umgehen.
9.3 Deaktivierung und/oder Blockieren von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Online verfügbare Tools von Drittanbietern, wie z.B. Ghostery (https://www.ghostery.com/), ermöglichen es Ihnen, Cookies auf jeder Webseite, die Sie besuchen, zu erkennen und ihre Deaktivierung zu steuern.
10. SSL- ODER TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.